Peter Rosegger – der große Dichter der Steiermark
1913 Favorit für den Literaturnobelpreis
Die Waldheimat - ein von Peter Rosegger geprägter und durch seine Bücher weit über die Region Semmering-Waldheimat-Veitsch hinaus bekannter Begriff.
Am 31. Juli 1843 wird Rosegger am Alpl als erstes von 7 Kindern eines Bergbauers geboren. Die ersten 17 Jahre seines Lebens verbringt er in seinem Geburtshaus, dem Kluppeneggerhof, auf ca. 1155 m Seehöhe. 1860 beginnt er eine Schneiderlehre.
Nach ersten autodidaktischen Bildungsversuchen besucht er ab 1865 die Akademie für Handel und Industrie in Graz und finanziert sich mit seinen Stipendien seine ersten Versuche als Schriftsteller. Wegen großer Schulden wird das Geburtshaus im Jahre 1868 verkauft. 1869 erscheinen die Mundartgedichte 'Zither und Hackbrett', 1876 erscheint erstmals seine Zeitschrift 'Heimgarten'. 1877 wird sein wohl bekanntestes Werk veröffentlicht: 'Waldheimat'. 1888 löst sein Roman 'Jakob der Letzte' Diskussionen über die Lage der Bauern aus.
1900 kann nach den Spendenaufrufen Roseggers für den Bau der evangelischen Heilandskirche in Mürzzuschlag begonnen werden. 1902 erfolgt die Grundsteinlegung der Waldschule am Alpl. 1904 kommt es durch Roseggers Spendenaufrufen zur Weihe einer neuen Kirche in St. Kathrein am Hauenstein.
1917 erhält Rosegger das Ehrendoktorat der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Grazer Universität. 1918 stirbt Peter Rosegger in seinem Krieglacher Landhaus. 1927 erwirbt das Land Steiermark Roseggers Geburtshaus. Der Kluppeneggerhof wird komplett renoviert und mit den Originalmöbeln wieder eingerichtet. Heute ist das Geburtshaus Museum und vermittelt interessierten Besuchern die Jugendzeit Roseggers. Die Gehzeit vom Parkplatz 'Aufgang Geburtshaus' bis zum Geburtshaus beträgt ca. 30 Minuten.
Peter Rosegger - der große Dichter der Waldheimat
'Unser Ziel sei der Friede des Herzens'
Peter Rosegger 1843 - 1918
1843 Am 31.7. wird Peter Rosegger als erstes von sieben Kindern der Bergbauern Lorenz und Maria Roßegger geboren.
1856 Peter Rosegger verfasst seinen ersten Volkskalender.
1860 Beginn seiner Schneiderlehre.
1865 Nach ersten autodidaktischen Bildungsversuchen besucht er die Akademie für Handel und Industrie in Graz und finanziert mit seinen Stipendien seine ersten Versuche als Schriftsteller.
1869 die Mundartgedichte 'Zither und Hackbrett' erscheinen
1870 Die 'Sittenbilder' erscheinen, welche später zum 'Volksleben' ausgebaut werden.
1873 Rosegger heiratet Anna Pichler, die Tochter eines Grazer Hutfabrikanten.
1875 Nach der Geburt seiner Tochter stirbt Roseggers Gattin.
1876 Nach einer Trauerphase sucht Rosegger eine neue Aufgabe - seine Zeitschrift 'Heimgarten' erscheint.
1877 Das Erinnerungswerk 'Waldheimat' erscheint. Nach den ersten finanziell erfolgreichen Jahren als Schriftsteller wird nach Roseggers eigenen Entwürfen sein Wohnhaus in Krieglach erbaut.
1879 Rosegger heiratet seine zweite Frau Anna Knaur, mit der er drei Kinder haben wird.
1880 Roseggers Gesundheit verschlechtert sich (Asthma).
1888 Der Roman 'Jakob der Letzte' löst Diskussionen über die Lage der Bauern aus.
1900 Nach Roseggers Spendenaufruf wird die evangelische Heilandskirche in Mürzzuschlag erbaut.
1902 Grundsteinlegung der Waldschule am Alpl.
1904 Brand der Kirche in St. Kathrein am Hauenstein. Durch Roseggers Spendenaufrufe kommt es zur Weihe einer neuen Kirche.
1906 Weihe der neuen Kirche.
1910 Aus Gesundheitsgründen übernimmt Roseggers Sohn Hans Ludwig die Zeitschrift 'Heimgarten'.
1913 Favorit für den Literaturnobelpreis, die Nähe zur nationalen Politik seiner Zeit verhinderte diese Ehrung.
1917 Rosegger erhält das Ehrendoktorat der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Grazer Universität.
1918 Am 26.6. stirbt Peter Rosegger im Alter von 74 Jahren in seinem Krieglacher Landhaus.